Fit für den Umstieg auf neue Kältemittel
Henry Auerbach ist seit 2003 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (inkl. der Teilgebiete Lüftung und Klima) der Handwerkskammer Leipzig. ...
Henry Auerbach ist seit 2003 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (inkl. der Teilgebiete Lüftung und Klima) der Handwerkskammer Leipzig. ...
Maximilian Becker von der Prillwitz Haustechnik GmbH aus Merseburg hat den Titel des Deutschen Meisters der Anlagenmechaniker SHK 2024 geholt. Auf der GET Nord in Hamburg setzte er sich gegen 13 weitere ...
Vom 12. – 13. September 2024 fanden die Branchentage des Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks mit rund 150 Teilnehmern in Dresden statt. Die Fachverbände und OL-Innungen der Bundesländer Brandenburg, Berlin, ...
Die Vorträge unsererer Mitteldeutschen Fachtagung Gas 2024 stehen für alle Teilnehmer zum Download bereit.
Ab Januar 2024 dürfen in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten nur noch Heizungen installiert werden, die auf 65 Prozent Erneuerbaren Energien basieren.
So soll das Ziel der Klima-neutralität im Jahr 2045 ...
Wasserfachtagung Sachsen-Anhalt 2023
Am 21. September 2023 fand in Magdeburg die traditionell gut besuchte Wasserfachtagung statt. Angesichts der guten Auftragslage und der zeitlich starken Belastungen ...
Wärmepumpe to go – Fachwissen zum Mitnehmen
Der ZVSHK hat eine Informationsreihe auf YouTube zum Thema Wärmepumpe gestartet. In leicht verständlichen Folgen bis ca. 15 Min. Länge werden Details um das Thema ...
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte ...
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung ...
Das weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl ...
Sankt Augustin, 10. Juni 2022 - Mit der Überarbeitung der bestehenden §7a-Verbändevereinbarung und einer gemeinsamen Stellungnahme zur Eintragung in das Installateurverzeichnis schaffen die Sanitär-, Heizung- ...
Der ZVSHK-Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise wurde aktualisiert.
Exklusiv für SHK-Innungsmitglieder:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten oben rechts auf dieser Seite an.
Damit die Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterschüler optimal auf Ihre Prüfung im Fachbereich Installateur und Heizungsbau – Teil II (Fachtheorie) und auch auf die Zukunft als Meister im Installateur- ...
Vom 26.-29. April 2022 setzt die IFH/Intherm neue Impulse für SHK-Handwerk, Industrie, Fachplaner und Architekten. Die Fachmesse für Sanitär- Haus und Gebäudetechnik bietet die Plattform für individuelle Gespräche ...
Im August 2020 ist die erste Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Wirksamkeit der Ersten Förderrichtlinie werden durch ...
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW ...
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung ...
ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.
Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das ...
Um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten, stellen wir Ihnen alle aktuellen Informationen auf dieser Seite zur Verfügung. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen zur Seite und bündelt ...
Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.