1. Mitteldeutsches SHK-Jungmeistertreffen
Am 17. und 18. März 2015 fand auf Einladung der Fachverbände SHK Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das 1. Mitteldeutsche SHK-Jungmeistertreffen im Grünbeck Forum in Höchstädt/Donau statt.
Am 17. und 18. März 2015 fand auf Einladung der Fachverbände SHK Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das 1. Mitteldeutsche SHK-Jungmeistertreffen im Grünbeck Forum in Höchstädt/Donau statt.
Bob der Baumeister ist eine Broschüre für 3- bis 6-jährige Kinder. SHK-Betriebe können diese Broschüre z.B. beim Kundenbesuch überreichen. Sie bietet Rätsel- und Spielspaß rund ums Werken, Schrauben und Malen...
„In zehn Minuten zu deiner Lehrstelle“ lautet das Motto beim AZUBI-Speed-Dating im Haus des Handwerks der Handwerkskammer Magdeburg. Schneller haben Sie als Handwerksbetrieb einen Auszubildenden noch nie...
Ein neues Badezimmer steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Hier einige Profi-Tipps zum richtigen Vorgehen. Wünsche feststellen: Wer nutzt das Bad? Wie oft, wie lange, mit welchen Vorlieben? Anregungen...
Wer ein Haus kauft oder baut und ein knisterndes Holzfeuer im eigenen Kamin genießen möchte, könnte demnächst Pech haben: Denn immer mehr Gemeinden in Deutschland versuchen über Fernwärme-Zwang und Verbrennungsverbote...
Heizungssysteme werden heute effizienter gebaut als noch vor einigen Jahren. Deswegen sollten sie regelmäßig optimiert werden. Der SHK-Fachmann führt hierfür zuerst einen Heizungs-Check durch, um Unregelmäßigkeiten...
Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck: Kaum ein anderes Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizungsanlage. In kalten Wintern sind Kessel, Umwälzpumpe und...
Höchstädt, 1. August 2014. Das neue Logo der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH signalisiert den Weg in die Zukunft. Das Motto „Wir verstehen Wasser“ zeigt die klare Kernkompetenz von Grünbeck und steht mit dem...
Für sein Schulungszentrum in Koblenz entschied sich der SHK-Fachverband Mittelrhein-Rheinhessen für eine „Wilo-Geniax“-Demonstrationsanlage. Die Räumlichkeiten unter dem Dach des SHK-Fachhandwerksbetriebs...
Vom 10. bis 11. Oktober lädt die WILO SE gemeinsam mit Oventrop, Reflex, Stiebel Eltron, Wolf und Zehnder zu den SHK-Handwerkertagen 2014 in Magdeburg ein. Die SHK-Handwerkertage bieten im Maritim Hotel Magdeburg...
Wir freuen uns sehr, Ihnen im Rahmen unserer Kooperation mit carfleet24 eine weitere Neuwagen-Sonderaktion präsentieren zu dürfen.
In der Vergangen Woche fand die jährliche Wasserfachtagung in Magdeburg statt. Im Focus stand in diesem Jahr die praktische Umsetzung der Trinkwasserverordnung. Nach den eröffnenden Worten von Landesinnungsmeister...
Sie haben noch keinen Lehrling? Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Die Handwerkskammer Magdeburg sucht Handwerksbetriebe und Jugendliche für das Programm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“. Das aus...
Meteorologen warnen davor, dass extreme Niederschläge – sogenannte Starkregen-Ereignisse – weiter zunehmen werden. Die Folgen können fatal sein: Keller laufen voll, Abwässer werden durch Abflussrohre zurück in...
Im Aufwendungsausgleichs-gesetz (AAG) ist geregelt, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgebern die Kosten für die Lohnfortzahlungen erstattet werden. Hier bleiben Betriebe allerdings oft auf einem Teil ...
Die vom ZVSHK entwickelte Planungssoftware
ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei der korrekten Heizungsplanung. Es erleichtert darüber hinaus die Dokumentation entsprechend der aktuellen Förderrichtlinien....
Das deutsche SHK-Handwerk verzeichnet bei den abgeschlossenen Ausbildungsneuverträgen 2013 mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent einen leicht positiven Trend. Doch das täuscht nicht über die grundlegende...
Die Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) 2013/83 verfolgt das Ziel, einen höheren Verbraucherschutz zu sichern und das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarktes für Geschäfte zwischen Unternehmen und...
Viele Besitzer einer älteren Immobilie bleiben von der novellierten Energie-einsparverordnung (EnEV 2014) verschont. Diese – gültig ab 1. Mai – besagt, dass Heizkessel, die vor 1985 eingebaut wurden bis Ende ...
Das in Europa uneinheitliche Regelwerk für die Produkte in der Trinkwasser-Installation stellt Fachbetriebe und Hersteller immer wieder vor unliebsame Herausforderungen. Das soll künftig anders werden. ...